3 Fragen an Lucia Aeschbacher
Neu im Team: Theaterpädagogin Lucia Aeschbacher hat im Frühling den jugendclub-Kurs geleitet und übernimmt künftig auch die Leitung der Werkstatt.
Was machst du, wenn du gerade keine jugendclub-Kurse gibst?
An drei Tagen in der Woche bin ich in einer Betreuungseinrichtung mit Kindern am Arbeiten. Dort begleite ich auch Lernende, welche eine Ausbildung absolvieren. In meiner Freizeit erkunde ich mit meiner Familie den Wald, das Rheinufer und wir sind mit dem Weidling auf dem Wasser.
Wann und wie bist du zum ersten Mal auf den jugendclub momoll theater gestossen?
2021 wurde ich vom Szenario angefragt, ob ich nicht Lust hätte, zum Thema Frauenstimmrecht ein Kurzstück zu inszenieren. Jürg Schneckenburger hat diese Inszenierung gesehen und mit danach kontaktiert. Er hat vom jugendclub momoll theater erzählt und mich gefragt, ob ich nicht Lust hätte, mit einzusteigen.
Die nächste Werkstatt beginnt Ende Oktober und dauert bis März 2024. Was erwartet die Jugendlichen, die daran teilnehmen? Und welche Jugendlichen hättest du am liebsten dabei?
Ich wünsche mir Jugendliche mit viel Energie, die Lust haben sich auf Neues einzulassen. Auch finde ich es spannend, wenn Jugendliche etwas ganz persönliches einbringen können (z.B. Gesang, Instrumente).
Die Jugendlichen werden bei der Stückentwicklung intensiv dabei sein. Das heisst, sie schreiben Texte, gestalten das Bühnenbild mit und tauchen ein in intensives Schauspiel.
Danke und willkommen im Team, Lucia, schön bist du dabei!