momoll Jugendtheater Wil: Dureschloh

von Bettina Scheiflinger. Uraufführung.

Zwei Jugendliche laufen vor ihren herausfordernden Situationen davon und stranden unabhängig von- einander in einer verlassenen Fabrik. Was sich hier wohl früher abgespielt hat?
Und so reist das Publikum an Ort und Stelle mit ihnen über 100 Jahre zurück und findet junge Menschen, die die Fabrik in Besitz genommen haben. Sie versuchen gemeinsam und erfinderisch, ihr hartes Leben zu meistern. Arbeit, Hunger und Kälte bestimmen ihren Alltag, als Habenichtse ist kein Platz in der Gesellschaft für sie vorgesehen. Am untersten Ende der Skala stehen die Mädchen, die sowieso nicht zu melden haben. Aber nicht alle wollen sich damit einfach abfinden.

„Dureschloh“ beschäftigt sich auf verspielte Weise mit Lebensperspektiven damals und heute, mit der Ungleichheit zwischen Mann und Frau und den ersten Versuchen, daran etwas zu ändern, und mit dem zeitlosen Wunsch nach Zugehörigkeit.

Es spielen
Anna Bernet, Zora Brühwiler, Shaëlle Burger, Iago García Bärtsch, Jorin Haller, Mena Heuberger, Spenta Ibrahim, Carmen Jau, Ada Kihm, Nayla Krüsi, Yara Krüsi/Livia Lenherr, Mateo Montoya, Elia Moser, Liara Reichen, Tabea Sanchez, Jelena Sterren, Hannes Sturm

Regie: Claudia Rüegsegger
Choreografie, Co-Regie: Amelie Lisa
Raum, Licht: Michael Oggenfuss
Kostüme, Maske: Jacqueline Kobler
Assistenz Regie: Yara Krüsi, Livia Lenherr
Technik: Fabrizio Grieco
Assistenz Technik: Ronja Herger
Theaterpädagogik: Barbara Schüpbach
Bühnenbau: Urs Ammann, Andrina Haldner, Michael Oggenfuss, Hans Schneckenburger, Lucas Truniger, Gerold Welch 
Bar, Empfang: Lina Schüpbach & Team
Fotos: Hans Schneckenburger
Plakat: Nati Narmania

Spieldaten

Anmeldung für Schulklassen