Über uns
Das momoll theater ist ein Netzwerk professioneller Theaterschaffenden, die – vorwiegend in der Ostschweiz – verschiedene theatrale Angebote zum Anschauen und zum Mitmachen realisieren.
Das momoll theater wurde 1985 von StudentInnen der Schauspiel Akademie Zürich (heute Hochschule der Künste) gegründet. In den ersten Jahren machte sich das Ensemble einen Namen mit ausgedehnten Tourneen von Freilichtaufführungen und Uraufführungen von Stücken fürs Kleintheater.
Seit 1994 wird der jugendclub momoll theater geführt, 2006 ist das momoll Jugendtheater Wil dazugekommen. Über Gastspiele hinaus gibt es beim momoll theater heute auch Lesungen, Kurse, theaterpädagogische Angebote – immer Formen von nahem, unmittelbarem Theater. Klein, aktuell, direkt und persönlich.
Das momoll theater ist ein Verein mit rund 200 Mitgliedern – weitere sind jederzeit herzlich willkommen!
Vorstand momoll theater: Andrina Haldner, Claudia Rüegsegger (Webseite), Lena Rüegsegger, Barbara Schüpbach, Jürg Schneckenburger
Ständige Mitarbeiter*innen: Urs Ammann, Olivia Grandy, Jacqueline Kobler, Simon Kramer, Simone Messerli, Michael Oggenfuss (Webseite), Céline Schmalfuss, Finn Spörndli
Gäste 2023: Lucia Aeschbacher
Gäste 2022: Anina Büchenbacher, Marula Eugster, Bettina Scheiflinger (Webseite), Paul Steinmann (Webseite)

momoll: Das ist höchste Anerkennung aus wortkargem Mund. Moll allein heisst ja doch, momoll wäre dann dochdoch. Aber mit der richtigen Mimik und dem entsprechenden Tonfall sagt das Wort mehr als das raffinierteste Kompliment. Aber Achtung: Mit dem falschen Tonfall verwandelt es sich sofort in ziemlich plumpe Anmache. Momoll, das ist wirklich so.
(Tages-Anzeiger 2.2.11, „Dialektisch“)