Klatsch & Tratsch

Ab Januar 2025 ist der langjährige Lichttechniker des Jugendclubs momoll theater Julian Eggstein auch im Opernhaus Zürich an den Scheinwerfern tätig!

Die erste Premiere des ersten Engagements von Amelie Lisa findet am Sa 11.01 statt: Die Operette Sirnach führt „Hello Dolly“ (Regie: Giuseppe Spina) auf, Amelie wirkt als Tänzerin mit. 25 Aufführungen bis Sa 05. April. Infos und Tickets

Erneut begleitet Claudia Rüegsegger das Familienkonzert der Bläserkids Wil als Sprecherin. „Peter und der Wolf“ geht am So 12.01. um 10:30 Uhr über die Bühne des Stadtsaals Wil. Infos und Tickets: www.blaeserkids.ch

Im Theater Ariane Winterthur feiert “Unter dem Milchwald” am Sa 18.01. Premiere. Unter der Regie von Jordi Vilardaga spielt Thomas Sarbacher, am Klavier begleitet von Murat Perlak. Infos und Tickets: www.theaterariane.ch

Mit der Näppibühne inszeniert Simon Kramer seine erste Komödie:  “Mord on Backstage” wird vom 17. – 29. März zwölfmal im Werkgebäude Oberhasli aufgeführt. Infos und Tickets: www.naeppi-buehne.ch

Livia Schraff (Spielerin/Musikerin beim jugendclub 2017-2021) inszeniert zusammen mit ihrer Kommilitonin Anja Hedinger MOMO nach Michael Ende für die Theaterwerkstatt der PHSH. Jürg Schneckenburger und Joscha Schraff begleiten die zwölf Studentinnen und Studenten der Vertiefung «Spielen und Theaterspielen». Die drei Aufführungen finden am Do 03. April um 20:00 Uhr, am So 06. April um 17.00 Uhr und am Do 10. April um 20:00 Uhr in der Probebühne Cardinal, Bachstrasse 75, Schaffhausen statt. Flyer und nähere Informationen sind bei Jürg Schneckenburger erhältlich: j.schneckenburger@gmx.ch 079 689 56 65.

Der nächste Kulturabend, den Claudia Rüegsegger in der Schlosshalde Winterthur moderiert, findet am Do 26.06.25 mit der Toggeburger Meitle Musik statt.  Infos und Reservation: www.moersburg-winterthur.ch

Migros Support Culture: Vielen Dank für sensationelle 5’165 Vereinsbons! 

Neuer Neben-Job für Michael Oggenfuss: Seit Februar 2024 ist er Betriebsleiter der Lokremise Wil, Renato Müller geht in Pension. Herzliche Gratulation! (Lustig wird es, wenn Bühnenbildner Oggenfuss mit Betriebsleiter Oggenfuss besprechen muss, ob ein neues Loch in die Decke gebohrt werden darf ;-))

Die Gründungsmitglieder des momoll theaters haben miteinander die Schauspiel Akademie Zürich (heute Zürcher Hochschule der Künste) besucht. Heuer ist das 40 Jahre her! Der gesamte Jahrgang hat sich am 11.08.2023 zu einem unvergesslichen Tag (mit Apéro am damaligen Ausbildungsort, der Villa Tobler) getroffen. Und so gibt es endlich mal wieder eine Foto mit allen fünf momoll-Gründungsmitglieder! (vl: Antonio da Silva, Jordi Vilardaga, Rhea Hindermann, Claudia Rüegsegger, Stephan Büchenbacher)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.