Klatsch & Tratsch

Am Donnerstag 2. November werden die diesjährigen Kulturpreise der Stadt Wil verliehen, die Preisverleihung in der Tonhalle ist öffentlich. Gleich beide Förderpreise gehen an Menschen, die mit dem momoll zu tun haben: Die Band Maltschik war die Band von „Karin B. (16)“ 2018, und die Autorin Bettina Scheiflinger hat „Der perfekte Preis“ 2019 und mehrere Szenen für „Hab & Gut“ 2022 geschrieben. Wir gratulieren herzlich und sind stolz!

Seit 2001 findet im Figurentheater Winterthur im Dezember der beliebte Adventskalender „Eisblumen“ statt: Jeweils um 18:00 öffnet die Türe, dahinter verbirgt sich ein überraschender kultureller Beitrag. Dieses Jahr ist auch Claudia Rüegsegger unter den Eisblumen – wie immer wird nicht verraten, wann. Mehrmals kommen lohnt sich …

Sommerferien-Arbeit: Amelie Rüegsegger kommt ins letzte Ausbildungsjahr an der Accademia Teatro Dimitri und hat daher eine eigene Webseite gemacht: www.amelielisa.ch

Das neue Stück des Theaters Ariane bringt mit „Anna K.“ einen weiteren grossen Schicksalsroman des 19. Jahrhunderts auf die Bühne. Unter der Regie von Jordi Vilardaga spielen Mona Petri und Antonio da Silva. Nach der Premiere im Theater Ticino vom 13.09. finden im Oktober mehrere Vorstellungen im Winterthurer Zimmer-Theater statt. Infos und Tickets: www.theaterariane.ch

Die Gründungsmitglieder des momoll theaters haben miteinander die Schauspiel Akademie Zürich (heute Zürcher Hochschule der Künste) besucht. Heuer ist das 40 Jahre her! Der gesamte Jahrgang hat sich am 11.08.2023 zu einem unvergesslichen Tag (mit Apéro am damaligen Ausbildungsort, der Villa Tobler) getroffen. Und so gibt es endlich mal wieder eine Foto mit allen fünf momoll-Gründungsmitglieder! (vl: Antonio da Silva, Jordi Vilardaga, Rhea Hindermann, Claudia Rüegsegger, Stephan Büchenbacher)

Das St. Galler Tagblatt hat am 19.09.2023 ein Porträt über Claudia Rüegsegger publiziert. Und weil den Blattmacher:innen die Foto so gut gefiel, erschien das auf der Frontseite in allen Mantelblättern der Ostschweiz. Ohne Krise, ohne Anlass, ohne Katastrophe – einfach beständige Kulturarbeit auf dem Titel. Gut, gibt es noch Bezahlmedien. Hier kannst du selber gucken (pdf).

Am (heissen) Sonntag 09.07. fand in Winterthur eine Retraite des momoll theaters zur Entwicklung von Zukunftsperspektiven statt. Mit Moderation von Doris Schaffhauser wurde konzentriert, engagiert und konkret gearbeitet – ein ertragreicher Tag!

In der nächsten Saison moderiert Claudia Rüegsegger drei Kulturabende:  Am Do 28.09.23 mit Adrian Stern (ausverkauft), am Do 30.05.24 mit Ariela Sarbacher und am Do 27.06.24 mit Christoph Pfändler.  Infos und Reservation: www.moersburg-winterthur.ch

Claudia Rüegsegger hat jetzt auch eine eigene Webseite: Hier kannst du sie angucken – www.claudia-r.ch

Nicht nur eine neue Webseite, sondern gleich zwei neue Lesungen präsentiert der Geschichten Home Delivery Service. Die Geschichtenkurier:innen (darunte AnnaMaria Tschopp und Claudia Rüegsegger) servieren ihre abwechslungsreichen Lesungen auch bei dir zuhause. Infos: www.anrufgenuegt.ch

Und noch eine neue Webseite: Das Geschichten-Glossen-Liederprogramm von Urs Bosshardt und Myriam Wittlin kann fast überall gespielt werden. Infos: www.herzen-theater.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.